(Informationen zum Autor – Impressum – Hinweise)
Die Herrnhuter Tageslosung zum 17. Januar in eigener Übersetzung unter Berücksichtigung des griechischen Alten Testaments:
Direkt vor den Augen des Herrn sind ja die Wege eines Menschen, auf alle seine Pfade achtet er. (Spr 5,21)
Dazu der neutestamentliche Lehrtext (Übersetzung: Jesus der Messias):
Richtet daher über nichts vor der Zeit, bis der Herr kommt, der auch die verborgenen finsteren Dinge ans Licht bringen und die Pläne der Herzen sichtbar machen wird! (1 Ko 4,5a)
Aktuelle Beiträge (sämtliche Artikel s. u.):
Neu am 14. 1. 25: Kurz und spitz (Sören Kierkegaard)
Neu am 3. 1. 25: Psalm 1
Neu am 3. 1. 25: Lieder (Ludwig Schneller)
(Zur Abwehr von Spam-Kommentaren ist bei etlichen Beiträgen die Kommentarfunktion gesperrt. Rückfragen und Kommentare dann bitte einfach per eMail an: uwoessner@web.de)
Meine Bücher:
Das Neue Testament in möglichst wörtlicher und verständlicher Übersetzung, leicht lesbar und authentisch. Man kann „Jesus der Messias“ um 25 € beim Verlag GloryWorld-Medien bestellen (versandkostenfrei) oder im Buchhandel. Als E-Book kostet es 17,49 €. Und hier ist eine Leseprobe.
Das Buch über das Wesen der neutestamentlichen Gemeinde im Gegensatz zu den bekannten Formen des kirchlich/freikirchlichen Traditionschristentums. Um 12,50 € kann man es beim Herausgeber GloryWorld Medien bekommen (versandkostenfrei), ebenso überall im Buchhandel. Als E-Book ist es um 8,99 € erhältlich. Und hier ist die Leseprobe.
Beiträge zum Neuen Testament:
Bücher und Autoren
Matthäus — Markus — Lukas — Johannes — Eine Evangelienharmonie — Die Apostelgeschichte — Jakobus — Paulus — Wer hat die Briefe geschrieben? — Gefangenschaftsbriefe — Petrusbriefe und Judasbrief — Der Hebräerbrief — Die Offenbarung
Zeitgeschichte und Hintergründe
Wann ist Jesus geboren? — Der Stern von Betlehem — Der Messias — Der Name Jesus — Jesus von Nazaret — Der Psalm 2 — Die Datierung der Ereignisse — Die Tageszeiten — Der Ablauf der Passionswoche — Auferstehung „nach drei Tagen“ — Sprachen im Neuen Testament — Der griechische Aorist — Flavius Josephus — Die Essener — Der Oberste Priester — Schriftgelehrte — Jünger — Wer ist Rufus? — Philippus der Botschafter — Wer kennt Julius? — Zitate im griechischen Text
Bibelstellen
Fischer vom See Genezaret (Mt 4,18-22 / Joh 1,35-81) — Der Ruheplatz für die Seele (Mt 11,29) — Wer bei Jesus ein Theologe ist (Mt 13,52) — Ekklesia (Mt 16,16) — In Ewigkeit kein Tod (Mt 16,28 / Joh 8,51-52) — Der Zehnte von Küchenkräutern? (Mt 23,23 / Lk. 11,42) — Das laute Hornsignal (Mt 24,30+31) — Judas – erhängt oder gestürzt? (Mt 27,5 / Apg 1,18) — Frauen bei Lukas (Lk 8,1-3) — Vater und Mutter hassen (Lk 14,26) — Nicht aus „Blut“ geboren (Joh 1,13) — Die neue Geburt (Joh 3,3+5) — Die Welt retten (Jo 3,16) — Beten im Namen von Jesus (Joh 16, 23-27) — Verschleierung der Frauen? (1 Ko 11,3-16) — Ehelosigkeit (1 Kor 7) — Das letzte Hornsignal (1 Kor 15,51+52) — Die Frucht des Geistes (Gal 5,22) — Der Fluch der Ehe (Eph 5,21-33) — Der Herr (Phil 2,9-11) — Das Hornsignal Gottes (1 Thess 4,15-17) — Gerettet durch Kindergebären? (1 Tim 2,8-15) — Was blieb bei Karpos zurück (2 Tim 4,3) — Titus 2: ältere und jüngere Frauen (Tit 2,2-5)
Themen und Stichworte
Alles eine Frage der Auslegung — Älteste oder Ältere — Apostel — Auch Frauen sind „Brüder“ — Aus Gott geboren — Bischof — Buße — Christus — Das Gesetz im Neuen Testament — Das Haus Gottes — Das Kreuz — Der Antichrist — Der Bund — Der Geist Gottes — Der Herr — Der Name Jesus — Der Messias — Der Sack — Der Satan — Diakon — Die Ankündigung des Geistes — Die Endzeit — Die Kopftuchfrage — Die neue Geburt — Die neuen Sprachen — Die Predigt — Die Welt retten — Die Wut Gottes — Ehelosigkeit — Ekklesia — Erbauung oder Aufbau — Erste und zweite Auferstehung — Erwachsen werden — Evangelium — Fleisch — Geistliche — Gemeinde — Gemeinde und Welt — Gerettet sein – gerettet werden — Gottesdienst — Heiligen Geist bekommen — Heiligen Geist haben — Im Geist — Israel — Jünger — Kirche — Lehrer — Maria — Pastor — Prophetische Symbolsprache — Prophetische Unschärfe — Sexualität — Sklaven Gottes — Sterben und Neugeburt — Taufen — Totenwelt — Unzucht — Warum ich „Messias“ übersetze — Was ist Geist — Was macht Menschen unrein? — Weihnachten — Zahlensymbolik — Zion
Die Offenbarung
Die Offenbarung — Wann hat Johannes geschrieben? — Prophetische Symbolsprache (1,12-20) — Die Engel der Gemeinden (1,20) — Die Nikolaiten (2,6 / 2,15)— Die 24 Ältesten (4,4) — Das Buch mit sieben Siegeln (5,1-9) — Die apokalyptischen Reiter (6,1-8) — Die Seelen am Altar (6,9-11) — Das sechste Siegel (6,12-7,17) — Die Endzeit (6,1-7,14) — Israel (7,1-8) — Die sieben Posaunen (8,2-11,14) — Das fünfte Hornsignal (9,1-12) — Das sechste Hornsignal (9,7-11,14) — 1000 Jahre keine Zeit (10,5-7 / 20,1-6) — Das zerteilte Heiligtum (11,1-2) — Die zwei Zeugen (11,3-13) — Der Sack (11,3) — Prophetische Unschärfe (4,6-8 / 11,4) — Was kommt aus dem Mund? (11,5 / 19,15-21) — Die Vollmacht der Zeugen (11,6) — Die besiegten Zeugen (11,7-10) — Die Frau und der Drache (12,1-18) — Das Tier aus der Unterwelt (13,1-10)— Das andere Tier (13,11-17) — Die Zahl des Tieres (13,17-18) — Die 144.000 auf dem Berg Zion (7,1-8 / 14,1-5) — Die zwei Ernten (14,14-20) — Die Wut Gottes (14,10 / 14,19 / 15,1) — Sieben Schalen der Wut Gottes (15,1-16,21) — Babylon die Große (17,1-18) — Gefallen ist Babylon (18,1-19,4) — Die Hochzeit des Lammes (19,5-9) — Der Messias kommt (19,11-21) — 1000 Jahre keine Zeit (10,5-7 / 20,1-6) — Erste und zweite Auferstehung (20,4-6 / 20,11-15) — Das Ende der Welt (21,7-22,8)
Zum Alten Testament:
Der Schöpfungsbericht (1 Mo 1,1-2,4) — Der „zweite“ Schöpfungsbericht (1 Mo 2,5-25) — Der Sündenfall (1 Mo 3,1-24) — Der Fluch der Ehe (1 Mo 3,16 / 4,7) — Die Opferung Isaaks (1 Mo 22,1-19) — Die zehn Gebote (2 Mo 20 / 5 Mo 5) — Psalm 1 — Psalm 2 — Psalm 16 — Sprüche — Das Lied des Amos
Zu und von Sören Kierkegaard:
Sören Kierkegaard (1813-1855) — Sentenzen von Kierkegaard — Bequemlichkeit — Das Gebot des Königs — Das Gericht — Das religiöse Bedürfnis — Das Verhältnis zum Wahren — Der Abfall vom Christentum — Der Kutscher des Königs — Die in langen Kleidern gehen — Die Möglichkeit des Ärgernisses — Drei Formen von Ärgernis — Eine Schwierigkeit an dem Neuen Testament — Eine Vereidigung — Entweder-Oder — Gott ist leicht zu betrügen — Kurze Bemerkungen — Kurz und spitz — Lobrede auf das Menschengeschlecht — Sie verteidigten das Christentum — Schweigen — Sind „wir“ wirklich Christen … — Staat – Christentum — Vom Interesse an meiner Sache — Vom Verstehen zum Handeln — Wahre Christen – viele Christen — Was ist das Ethische? — Was man so einen Christen nennt — Wem die Verheißungen gelten — Werde ein Schwätzer
„Kennst du das Land?“ – von Ludwig Schneller
Kennst du das Land? — Josefs Heimat — Die Herbergssuche — Das Haus in Nazaret — Der Baumeister — Auf der Baustelle — Jahreszeiten — Wasser — Land und Feld — Der Feigenbaum — Der Olivenbaum — Der Weinstock — Wo Milch und Honig fließt — Der Weinberg — Feldbau — Die Ernte — Speisen — Gesang — Musikinstrumente — Lieder
Zitate
Hilarius — Altdeutsche Spruchweisheit — Zinzendorf — Martin Luther — Matthias Claudius — Kurt Marti — Katharina Stotz — Kernsätze zum Nachdenken
Interessante Links:
Deutsche humanitäre Hilfe Nagold