Entdeckungen eines Bibelübersetzers

Kategorie: Über mich

Katharina Stotz

Katharina Stotz geb. Trick (1883 – 1957), die Großmutter des Autors, war eine einfache Bauersfrau in armen und schwierigen Zeiten. Als sie starb, waren von ihren sechs Kindern noch zwei am Leben. Ihren Glauben brachte sie immer wieder einmal in einem Gedicht zum Ausdruck. Folgende drei Gedichte von ihr fanden sich noch im Nachlass ihrer jüngsten Tochter, der Mutter des Autors:

In Gottes Obhut

1. Auch du bist nicht allein – des Geistes Gegenwart

ist stets mit dir, „erkenn’s“: du bist beschützt, bewahrt.

2. Vertrau, sei ohne Furcht, der Herr verlässt dich nicht.

Durch alle Finsternis ist er dein leitend Licht.

3. Ergib dich seinem Rat. Sein göttlicher Beschluss

führt dich den rechten Weg, geh freudig, ohn‘ Verdruss.

4. Nur zweifle nicht, bleib stark, scheint dir der Weg auch schwer.

Sein Segen ist mit dir und seiner Engel Heer.

5. So stehst du sicher dann in seinem festen Wort

als sein geliebtes Kind. O baue auf sein Wort.

„Jetzt ist die angenehme Zeit“ (2.Kor. 6:2)

1. Jetzt ist die angenehme Zeit, nicht erst in fernen Tagen,

da Gott in seiner Herrlichkeit sich dir will offenbaren.

2. Jetzt ist Gott liebend für dich da, nicht erst in fernen Tagen,

dein Atem ist dir nicht so nah wie er mit seinen Gaben.

3. Jetzt führt er dich mit mächtiger Hand, nicht erst in fernen Tagen,

aus allem Leid, aus allem Tand, aus allen bangen Fragen.

4. Jetzt sollst du frei sein, froh und stark, nicht erst in fernen Tagen,

Gott ist ein Gott der Gegenwart, das Licht auf deinen Pfaden.

Der Tröster

O, kommet doch alle, mit frohem Gesicht!

Der Meister ist da und rufet dich.

Er rufet schon lange, er ruft auch noch heut.

O, kommet doch alle und macht euch bereit,

zu lernen von ihm die Sanftmut und Güte,

wie Gottes Liebe uns alle behüte.

Maria und Martha, sie haben’s empfunden,

die Nähe des Meisters – sind selige Stunden.

Sie bringen uns Frieden und Seligkeit,

zerstören die Furcht und das Herzeleid.

O, kommet doch alle, von fern und nah

die Himmel jauchzen, der Tröster ist da!

(Weihnachten 1951. Katharina Stotz.)

Hinweise

Hinweise zu meinen Blogbeiträgen:

Die zitierten Texte aus dem Neuen Testament entstammen meiner eigenen Übersetzung. Sie trägt den Titel „Jesus der Messias“ und ist als Buch und als eBook zu erwerben. Zitate aus anderen Übersetzungen sind jeweils entsprechend gekennzeichnet.

Für meine Übersetzung habe ich im Wesentlichen benutzt:
Nestle-Aland, Novum Testamentum Graece, 28. Auflage
Kurt Aland, Synopsis Quattuor Evangeliorum, 9. Auflage
Alfred Schmoller, Handkonkordanz zum Griechischen Neuen Testament, 15. Auflage
Hermann Menge, Langenscheidts Großwörterbuch Griechisch Deutsch, 22. Auflage
Matthias Stehle, Griechische Sprachlehre, 3. Auflage

Die folgenden Autoren und Bücher waren mir für das Verständnis des neutes-tamentlichen Textes und seiner Hintergründe besonders hilfreich (in alphabetischer Reihenfolge der Autoren):
Hartmut Gese, Der Johannesprolog (im Sammelband „Zur biblischen Theologie“)
Ernst Kutsch, Neues Testament – neuer Bund? – Eine Fehlübersetzung wird korrigiert
Otto Michel, Der Brief an die Römer
Otto Michel, Der Brief an die Hebräer
Werner Papke, Das Zeichen des Messias
David Pawson, Wiedergeburt
David Pawson, Der Weg zur Hölle
Bargil Pixner, Wege des Messias und Stätten der Urkirche
Adolf Pohl, Die Offenbarung des Johannes (Wuppertaler Studienbibel)
Fritz Rienecker / Gerhard Maier, Lexikon zur Bibel
John A.T. Robinson, Wann entstand das Neue Testament?
Eugen Ruckstuhl, Die Chronologie des letzten Mahles und des Leidens Jesu
Thomas Schirrmacher, Paulus im Kampf gegen den Schleier
Adolf Schlatter, seine wissenschaftlichen Kommentare zu den vier Evangelien und den Korintherbriefen
Adolf Schlatter, seine Erläuterungen zum ganzen Neuen Testament
Ludwig Schneller, Kennst du das Land?
Heinz Warnecke, Die tatsächliche Romfahrt des Apostels Paulus

Impressum

Angaben gemäß § 5 TMG:
Ulrich Wößner
Buchauer Straße 9
88348 Allmannsweiler

Kontakt:
Telefon:
+49 (0) 7582926041
E-Mail: uwoessner@web.de

Redaktionell Verantwortlicher:
Ulrich (Uli) Wößner

Urheberrecht
Die durch den Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitte ich um einen entsprechenden Hinweis.

Kernsätze zum Nachdenken

Dem Autor fällt ab und zu eine prägnante Aussage ein zum Leben als Christ in der Welt. Hier sind Kernsätze zum Nachdenken von Uli Wößner:

Zu behaupten, die Wunder der Schöpfung seien durch nur durch eine Reihe sinnloser Zufälle entstanden, ist an sich schon eine große Gotteslästerung.

Die Wahrheit ist bei Gott. Je näher bei Gott, desto näher bei der Wahrheit. Je ferner von Gott, desto tiefer in Verwirrung, Irrtum und Lüge.

Der Mensch will, dass die Welt sich ändert. Gott will, dass der Mensch sich ändert. Die Welt zu ändern, ist unrealistisch. Den Menschen zu ändern, ist Gottes realistisches Angebot.

Der Mensch will den Weltfrieden, den kriegt er nicht. Jesus bietet ihm den Frieden mit Gott an, den will er nicht.

Gott dienen ist etwas anderes als meinen, Gott zu dienen. Ob du meinst, Gott zu dienen, entscheidest du selbst. Ob du Gott dienst, entscheidet Gott.

Es würde mich interessieren, ob jemand jemanden kennt, der an Weihnachten zum Glauben gekommen ist. Ich kenne niemanden …

Das Gegenteil von Furcht ist in der Bibel nicht so etwas wie Mut, sondern Glaube. Jesus sagte ihnen: „Warum seid ihr furchtsam? Warum habt ihr keinen Glauben?“

Wer für Gott keine Bedeutung hat, hat überhaupt keine Bedeutung.

Der Glaube an Jesus ist kein Spiel, sondern Ernst. Er erfordert die ganze Hingabe des ganzen Menschen. Wie sagte man früher: Sei ganz sein, oder lass es ganz sein!

Die aktuelle Weltlage aus biblischer, das heißt realistischer Sicht: Die Einschläge kommen näher, die Schlinge zieht sich zu. Kopf hoch: Der Herr kommt bald.

Die aktuelle Weltlage aus evolutionstheoretischer Sicht: Eine hochentwickelte Säugetier-Spezies, die zufällig aus einer unvorstellbar langen Reihe sinnloser Zufälle hervorgegangen ist, zerstört durch ihr artspezifisches Verhalten ihren natürlichen Lebensraum auf dem Planeten Erde, der zufällig durch eine noch viel längere Reihe sinnloser Zufälle entstanden ist. – Wie sagte doch Jesus: Euch geschehe nach eurem Glauben …

Es gibt keine überzeugenden Gründe dagegen, Gott in allen Dingen zu gehorchen.

Wer Gottes Reden hören will, muss schweigen. Redende, quatschende, quasselnde Menschen können Gott nicht hören.

Es gibt erfahrene, reife, erwachsene Christen im Reich Gottes, aber keine Profis.

Wer Jesus nachfolgen will, muss zu Fuß gehen, nicht auf dem hohen Ross sitzen. Du musst vom hohen Ross absteigen und ein einfacher Mensch und einfacher Christ werden – anders geht’s nicht.

Es gibt drei sichtbare Dinge in der Welt, durch die Gott sich bezeugt: Die Schöpfung, die Bibel und das Wirken des Heiligen Geistes in der Gemeinde. Kein Wunder, dass der Satan gerade diese drei Dinge weitgehend zu verdunkeln sucht. Die Waffen, die er dazu benutzt, sind im Wesentlichen die Evolutionstheorie, die Bibelkritik und das klerikale System.

Allegorische Auslegung ist die fromme Version der Bibelkritik. Sie bringt nicht die Aussage des Bibeltextes zum Ausdruck, sondern die (fromme) Sichtweise des (frommen) Auslegers. Für das Verständnis der Bibel ist sie wertlos.

Ist eigentlich schon einmal jemandem aufgefallen, dass Gott die Gebete des Papstes nicht erhört?

Was ist der größte Betrug? Einem Menschen, der keine ewige Rettung hat, einzureden, er habe sie.

Leider meinen viele, die Kirche habe etwas mit Gott zu tun. Doch damit hat die Verwirrung schon begonnen …

Es ist eine altbekannte Tatsache: Der Mensch muss sterben, und er weiß nicht wann und wie.

Wenn sich aus dem Glauben eines Gläubigen keine Konsequenzen für sein Leben ergeben, dann erhebt sich die Frage, wie gläubig er wirklich ist.

Die Grundsatzfrage in der Seelsorge ist die, ob der alte Mensch gepflegt oder getötet wird.

Mach einen Christen zu einem Pastor, und er fängt an, eine Rolle zu spielen.

Die entscheidende Frage im Leben ist, wie es zwischen dir und Gott steht. Sie entscheidet über Zeit und Ewigkeit.

Was sich in deinem Herzen zwischen dir und Gott abspielt, das ist der Kern des wahren Christseins.

Nicht alle Theologen sind Christen, aber alle Christen sind Theologen.

Die christliche Gemeinde ist eine Gemeinschaft von Menschen, in der keiner sich wichtig nimmt, keiner sich wichtig macht, keiner sich über den andern erhebt. Das ist das neutestamentliche Prinzip. Und obendrein sehr entspannend …

Alles, was von Gott kommt, kommt aus der Ruhe und aus der Kraft. Im Reich Gottes gibt es keine Hektik. In der Gegenwart Gottes bist du nicht in der Zeit, sondern in der Ewigkeit.

Wenn Gott allein konkurrenzlos wichtig ist in deinem Leben, wenn alles ihm untergeordnet ist, dann ist jegliches Tun und Handeln in jedem Bereich deines Lebens Gottesdienst.

Wenn Gott Gott ist und kein Hampelmann, dann ist er das Zentrum der Welt, der Mittelpunkt des Lebens, das Ein und Alles. Jeder menschliche Versuch, etwas mit ihm auszuhandeln oder ihm etwas vorzumachen, ist dann Gotteslästerung. Jede Tendenz, neben ihm auch noch etwas anders wichtig zu nehmen, ist dann Götzendienst. Ihn ernst zu nehmen (zu fürchten), ist dagegen der Anfang der Weisheit und des Lebens.

Du musst dich entscheiden, ob du menschlich oder geistlich denken und handeln willst. Beides zusammen geht nicht.

Im Reich Gottes gehört Gott allein die Ehre, unter den Menschen im Reich Gottes wird weder Ehre gegeben noch Ehre angenommen. Heilige kann man nicht verehren, sie nehmen keine Ehre an. Und wenn sie es doch tun, sind sie keine Heiligen.

Wenn manche wüssten, dass sie dem Verderben entgegengehen, hätten sie es vielleicht nicht so eilig.

Wenn Gott und du verschiedener Meinung sind, wer hat dann wohl Recht?

Die größte Gefahr im Christentum ist, es nur zu spielen.

Der Kern des Christentums ist die Freundschaft mit Gott.

Die Hauptkrankheit der „christlichen“ Lehrer- und Leiterschaft ist die: sich selbst wichtig nehmen und wichtig machen. Paulus nennt das „sich aufblasen“ und „meinen, etwas zu sein“. Geistlich gesehen ist da der Tod im Topf.

Das Problem der Bibeltreuen ist, dass sie nur bibeltreu sind, soweit es ihnen passt.

Du kannst dein Leben entweder von Gott oder von Menschen bestimmen lassen. Das ist eine Alternative. Beides zusammen geht nicht.

Im Reich Gottes ist alles Einfachheit, Echtheit, Wahrheit, Klarheit, Reinheit, Durchsichtigkeit, Qualität und Kraft.

Wer die Wahrheit nicht verträgt, ist nicht geeignet für das Reich Gottes.

Im Reich Gottes gibt es nur einfache Christen, keine anderen.

Wenn du Frieden willst, musst du ihn mit deinen Feinden schließen.

Du kannst nicht Jesus folgen, wenn du nicht bereit bist, dich selbst abgrundtief in Frage stellen zu lassen.

Humor ist eine Gabe Gottes. Ich weiß nicht, wie man humorlos Christ sein kann.

Ein eigenartiges Gefühl: Leben in einer untergehenden Welt …

Zur modernen Theologie: Entweder sind die biblischen Autoren Lügner und Betrüger, oder ihre modernen Ausleger. Die Entscheidung darüber ist einfach.

Alles, was sich christlich nennt, aber nicht christlich ist, ist antichristlich.

Kernsätze zum Nachdenken sind nicht nur zum Nachdenken. Aus dem Denken kommt das Reden und das Handeln.

Über mich

Äußerer Werdegang

Über mich: Mein Name ist Ulrich Wößner, genannt Uli, geboren am 14. Juli 1955 in Altdorf im Kreis Böblingen. Nach dem Besuch der Grundschule in Altdorf und des Gymnasiums in Sindelfingen studierte ich von 1974 bis 1980 evangelische Theologie in Stuttgart, Tübingen und Erlangen. Seit 1980 bin ich verheiratet mit Iris. In den darauf folgenden Jahren wurden uns ein Sohn und eine Tochter geboren.

Von 1980 bis 1990 war ich im Pfarrdienst der evangelischen Landeskirche tätig, anschließend von 1990 bis 2001 als Pastor in einem freikirchlichen Gemeindeverband. Ab 2002 war ich beruflich selbständig, im Wesentlichen als Trauerredner, daneben zeitweise auch als Hochzeitsredner, Prediger, Burgführer und Eheschließungsstandesbeamter. Seit 2004 wohne ich in Allmannsweiler im Landkreis Biberach in Oberschwaben. Seit 2019 bin ich Großvater, seit Mai 2021 Rentner.

Geistliche Anfänge

In meiner Kinderzeit habe ich alles gerne geglaubt, was man mir in der Kinderkirche und im Religionsunterricht an biblischen Geschichten erzählt hat. Durch eine besondere Gebetserhörung hat sich mir schon im Kindesalter die Realität Gottes eingeprägt. Im Konfirmandenalter mit etwa 14 Jahren habe ich Jesus eingeladen, in mein Herz zu kommen. Seither ist er da. Das heißt, ich bin nun über 50 Jahre als Christ in der Nachfolge von Jesus, dem Herrn. Ich war Mitarbeiter in der Jugendarbeit meiner Kirchengemeinde und im Schülerbibelkreis am Gymnasium. In beiden Bereichen erlebte ich etwas, das ich als gelebte Gemeinde bezeichnen möchte.

In der Meinung, damit dem Herrn effektiv dienen zu können, wollte ich Pfarrer werden. Und so studierte ich Theologie. Ein besonderes Geschenk war dabei für mich das Erlernen der Bibelsprachen Hebräisch und Griechisch. In ihnen lese und studiere ich seither sehr gerne die Bibel. Im Studium merkte ich aber bald, dass ich mich entscheiden musste, wem ich glaube, den biblischen Autoren oder den modernen Theologen. Entweder waren die biblischen Autoren Betrüger oder ihre modernen Ausleger mit den Akademikergehältern. Die Entscheidung darüber war dann doch recht einfach.

Kirchlicher Dienst

Mit einigen Bedenken ging ich in den kirchlichen Dienst. Ich erlebte hier einerseits große Dankbarkeit und Zustimmung von gläubigen Geschwistern zu meinem Dienst. Andererseits gab es aber auch Leiden unter einer gewissen Gegnerschaft gegen die biblische Linie, unter Arbeitsüberlastung und zunehmend auch unter der Erkenntnis, dass man in der Kirchengemeinde eine biblische Gemeindestruktur nicht verwirklichen kann.

Eine wichtige Erweiterung meines geistlichen Lebens war in jener Zeit die Begegnung mit der Realität der biblischen Geistesgaben. Allerdings machte das den Dienst in der Kirche durchaus nicht einfacher. Das Fass zum Überlaufen brachte am Ende die Erkenntnis, dass im Neuen Testament die Taufe durch Untertauchen zum verantwortlichen Christwerden gehört. Daraus ergab sich, dass die kirchliche Kindertaufe in diesem Sinne keine Taufe ist und ich sie damit auch nicht mehr guten Gewissens praktizieren konnte. Damit war das Ende meiner Pfarrerlaufbahn besiegelt. Im August 1990 holte ich meine Taufe nach, die eigentlich an den Anfang meines Christenlebens gehört hätte.

Freikirchlicher Dienst

Mein Weg führte in die Freikirche, wo ich als Pastor in eine noch relativ junge Gemeinde kam. Nun war ich vermeintlich auf bibeltreuem Boden, wo alles biblisch begründet war im Dienst und im Gemeindeaufbau. Es dauerte um einiges länger, bis ich auch hier zunächst spürte und nicht recht wahrhaben wollte, dass etwas nicht stimmte. Und durch den vollen Einsatz, den ich im Dienst brachte, manovrierte ich mich am Ende in ein burn-out-Syndrom, was mich auch geistlich sehr zum Nachdenken brachte.

Dieses führte letztendlich zur Erkenntnis, dass die Hierarchie von Pastor, Gemeindeleiter, Gemeindeältesten und konfessionellem Verband dem neutestamentlichen Plan von Gemeinde widerspricht und Gott im Wege steht. Ich befand mich immer noch im kirchlichen System, dem ich hatte entkommen wollen. Ich entwickelte einen Plan, mich als Pastor selbst abzuschaffen und die Gemeinde in die geschwisterliche Struktur zu transformieren, wie ich sie im Neuen Testament erkannte. Dem wurde von den Gemeindeältesten aber ein Riegel vorgeschoben, und so konnte ich auch hier nur meinen Abschied nehmen.

Meine Ordinationsurkunde habe ich dann im Gebet feierlich vor Gott verbrannt. Seither bin ich wieder ein freier, fröhlicher und einfacher Christ, wie ich es vor meiner kirchlichen Laufbahn schon einmal war. Und so finde ich es als Normalzustand eines Christen im Neuen Testament ja auch vor.

Einsicht eines Predigers

Während meiner Predigttätigkeit hatte ich von Anfang an die Gewohnheit, mir den jeweiligen Predigttext aus dem Griechischen oder Hebräischen zu übersetzen, um so eine bessere Textgrundlage für die Predigt zu haben.

Eines Tages fiel mir dann auf, dass in meinen Predigten immer wieder einmal eine Aussage auftauchte wie die: „Im griechischen Urtext heißt es eigentlich so …“ Und ich dachte mir: Was mache ich da eigentlich? Einerseits stelle ich mich als Griechischkenner mit einem Insiderwissen dar, das die anderen nicht haben. Andererseits bringe ich den Zuhörern unbewusst bei, dass ihre deutsche Bibelübersetzung, welche auch immer, an manchen Stellen nicht zuverlässig zum Ausdruck bringt, was der Text eigentlich sagt, und sie sich so auf ihre Bibel nicht verlassen können. Das war natürlich in keiner Weise meine Intention. Ich wollte das Vertrauen in die Bibel ja nicht schwächen, sondern stärken.

Übersetzung des Neuen Testaments

Die Lösung dieses Dilemmas fand ich darin, dass ich von dem jeweiligen Predigttext für mich selbst eine eigene deutsche Übersetzung erstellte. Diese trug ich dann auch als Predigttext vor, und so erübrigte sich die Bemerkung „Im Urtext heißt es eigentlich so …“. Das, was im Urtext „eigentlich“ steht, stand nun in meinem Predigttext schon so drin. Ich fing dann an, meine übersetzten Texte im Computer zu sammeln, bei Gelegenheit zu überarbeiten und wiederzuverwenden.

Diese Sammlung erreichte im Lauf der Zeit einen großen Umfang. Und dann kam mir die Idee, die noch fehlenden Teile vollends zu übersetzen und so zu einer eigenen Übersetzung des ganzen Neuen Testaments zu kommen. Während der fast 20 Jahre meiner selbständigen Tätigkeit hatte ich dazu auch etwas mehr Zeit. Natürlich hat die intensive Beschäftigung mit dem Urtext auch meine eigene Erkenntnis der biblischen Inhalte sehr gefördert. Ich bin selbst der größte Profiteur meiner eigenen Übersetzung.

In den vergangenen Jahren habe ich die Übersetzung nicht nur erstellt, sondern auch ständig überarbeitet, korrigiert und nachgebessert. Immer war das Ziel, den Inhalt des griechischen Textes möglichst wörtlich und möglichst verständlich ins Deutsche zu bringen. Nun ist die Übersetzung fertig und steht beim Verlag GloryWorld-Medien und im Buchhandel zum Verkauf. Eine chronologische Version des Neuen Testaments mit einer Evangelienharmonie ist in Vorbereitung.

Für weiteres Interesse bin ich zu erreichen unter: uwoessner@web.de