(Bequemlichkeit – Eine Darlegung von Sören Kierkegaard)

„Ferne sei es von mir, von der Bequemlichkeit geringschätzig zu reden. Man möge sie überall anbringen, wo sie überhaupt angebracht ist. D. h. überall, wo es gleichgültig ist, wie man eine Sache bekommt, wenn man sie nur überhaupt, auf die eine oder andere Weise bekommt. Ist dies der Fall, so ist unleugbar die bequemere und komfortablere Weise vorzuziehen. So z. B. beim Wasser. Das Wasser kann man auf beschwerliche Weise bekommen, indem man es vom Brunnen holt. Und man kann es auf bequeme Weise bekommen durch eine Wasserleitung; selbstverständlich ziehe ich die bequeme Weise vor.“

Aber das Ewige ist nicht eine solche Sache, bei der es gleichgültig ist, wie man sie bekommt. Nein, das Ewige ist eigentlich nicht eine Sache, ein Etwas, sondern es ist: die Weise, wie man es bekommt. Das Ewige bekommt man nur auf eine Weise. Und dadurch unterscheidet sich das Ewige gerade von allem anderen, dass es nur auf eine Weise zu bekommen ist. Was man nur auf eine Weise bekommen kann, das ist das Ewige. Denn dies erhält man nur auf die eine beschwerliche Weise der Ewigkeit, die Christus mit den Worten beschreibt: „Der Weg ist schmal und die Pforte ist eng, die zum Leben führt, und nur wenige sind ihrer, die sie finden.“

Das war ein schlimmes Notabene. Die Bequemlichkeit – just das, worin sich unsere Zeit auszeichnet – ist schlechterdings nicht anzubringen, wenn es sich um eine ewige Seligkeit handelt. Wird z. B. verlangt, dass man gehe, so nützt es lediglich nichts, das behaglichste Fuhrwerk zu erfinden und mit demselben diejenigen befördern zu wollen, denen die Aufgabe gesetzt ist zu – gehen. Und wenn das Ewige das ist: die Weise, wie man es bekommt, so hilft es nichts, diese Weise bewunderungswürdig bequem zu machen. Denn das Ewige ist nur auf die schwierige Weise zu haben, nicht etwa gleichgut auf eine leichte oder schwere Weise. Nein, es ist die Weise, auf welche es zu bekommen ist, und diese Weise ist die schwierige.