Der griechische Begriff „sarx“ heißt in seiner primären Bedeutung auf Deutsch „Fleisch“. In diesem Sinne verwende ich es auch in meiner Übersetzung, etwa wenn es um die Frage geht, ob Christen ein Stück Fleisch vom Markt essen dürfen. Wenn man das Tier, von dem es stammte, einem heidnischen Gott geopfert hatte, war es problematisch, davon zu essen.

In seiner übertragenen Bedeutung bezeichnet das Wort die sündige menschliche Natur, also das, was das Neue Testament auch den „alten Menschen“ nennt. Diese Bedeutung von „Fleisch“ bzw. „fleischlich“ ist allerdings aus der heutigen Sprache verschwunden. Manche christlichen Kreisen mögen noch wissen, was „fleischliche Begierden“ sind, aber so drückt sich sonst niemand aus. In weltlicher Sprache wird hier am ehesten von „(allzu)menschlichen Schwächen“ gesprochen oder von der „menschlichen Natur“.

In meiner Übersetzung verwende ich daher je nach Zusammenhang die Begriffe „Menschliches, menschliche Natur, menschliche Art, menschliches Denken“. Im Neuen Testament steht dieses Menschliche grundsätzlich im Gegensatz zum Geistlichen.